Individualsoftware für effiziente Produktion
Steigern Sie Ihre Produktivität mit maßgeschneiderter Fertigungssoftware. Von MES-Systemen über intelligente Produktionsplanung bis zur nahtlosen IoT-Integration.
Ihre Herausforderungen in der modernen Fertigung
Intransparente Prozesse
Keine Echtzeitdaten über Produktionsstatus, Maschinenauslastung und Störungen. Entscheidungen basieren auf veralteten Informationen.
Ineffiziente Planung
Manuelle Produktionsplanung führt zu Engpässen, Leerläufen und verpassten Lieferterminen. Ressourcen werden nicht optimal genutzt.
Ungeplante Stillstände
Maschinenausfälle kommen überraschend und führen zu kostspieligen Produktionsunterbrechungen. Predictive Maintenance fehlt.
Qualitätsprobleme
Fehler werden erst am Ende der Produktion entdeckt. Nacharbeit und Ausschuss treiben die Kosten in die Höhe.
Isolierte Systeme
ERP, CAD, SPS - verschiedene Systeme ohne Schnittstellen. Daten müssen manuell übertragen werden, Fehler sind vorprogrammiert.
Fehlende KPIs
Keine verlässlichen Kennzahlen zu OEE, Durchlaufzeiten oder Produktivität. Optimierungspotenziale bleiben unerkannt.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Produktion
Individualsoftware für die Fertigung, die exakt auf Ihre Prozesse und Anforderungen zugeschnitten ist. Keine Kompromisse, maximale Effizienz.
MES-System nach Maß
Ihr Manufacturing Execution System als zentrale Schaltstelle der Produktion. Echtzeitdaten, vollständige Transparenz und sofortige Reaktionsmöglichkeiten bei Abweichungen.
- ✓ Echtzeit-Produktionsdaten und Live-Dashboards
- ✓ Betriebsdatenerfassung (BDE) und Maschinendatenerfassung (MDE)
- ✓ Automatische OEE-Berechnung und KPI-Monitoring
- ✓ Nahtlose ERP-Integration für durchgängige Prozesse
Intelligente Produktionsplanung
PPS-System mit KI-gestützter Optimierung. Automatische Feinplanung unter Berücksichtigung aller Restriktionen für maximale Termintreue und Auslastung.
- ✓ Kapazitätsplanung mit Engpasserkennung
- ✓ Rüstzeitoptimierung und Reihenfolgeplanung
- ✓ What-if-Szenarien und Simulation
- ✓ Automatische Umplanung bei Störungen
Digitales Qualitätsmanagement
Lückenlose Qualitätssicherung von der Wareneingangskontrolle bis zur Endprüfung. Fehler früh erkennen, Ausschuss minimieren, Compliance sicherstellen.
- ✓ Digitale Prüfpläne und mobile Erfassung
- ✓ SPC (Statistical Process Control) in Echtzeit
- ✓ Automatische Sperren bei Grenzwertüberschreitung
- ✓ Reklamationsmanagement und 8D-Reports
IoT und Maschinendatenerfassung
Vernetzen Sie Ihre Produktion vollständig. Von der alten Drehbank bis zur modernen CNC-Anlage - alle Maschinen liefern Daten für optimale Entscheidungen.
- ✓ Retrofit für Bestandsmaschinen mit IoT-Gateways
- ✓ OPC-UA und MQTT Integration
- ✓ Predictive Maintenance mit KI-Analyse
- ✓ Energie-Monitoring und Nachhaltigkeits-KPIs
Ihre Investition amortisiert sich schnell
Beispielrechnung für einen mittelständischen Fertigungsbetrieb
Hinweis: Realistische Kalkulation basierend auf Erfahrungswerten aus über 50 Produktionsprojekten. Ihre individuellen Ergebnisse hängen von Ihren spezifischen Prozessen ab.
Erfolgsgeschichten aus der Produktion
Maschinenbau (150 MA)
MES-Einführung mit Anbindung von 25 CNC-Maschinen. Echtzeitüberwachung und automatische Auftragsverteilung.
Metallverarbeitung (80 MA)
Digitales Qualitätsmanagement mit SPC. Inline-Messung und automatische Prozessregelung bei Abweichungen.
Kunststoffverarbeitung (200 MA)
Komplette Digitalisierung mit MES, PPS und IoT. Predictive Maintenance für 40 Spritzgussmaschinen.
Ihr Weg zur digitalen Produktion
Prozessanalyse vor Ort
Wir analysieren Ihre Produktionsprozesse direkt in Ihrer Fertigung. Gemeinsam identifizieren wir Optimierungspotenziale und definieren messbare Ziele.
Konzept und Roadmap
Entwicklung eines detaillierten Digitalisierungskonzepts mit klarer Roadmap. Schritt für Schritt zur Smart Factory - in Ihrem Tempo und Budget.
Agile Umsetzung
Iterative Entwicklung mit ersten Ergebnissen nach wenigen Wochen. Kontinuierliche Prozessoptimierung basierend auf echten Produktionsdaten.
Schulung und Support
Intensive Schulung Ihrer Mitarbeiter für maximale Akzeptanz. Persönlicher Support und kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Lösung.
Häufige Fragen zur Produktionssoftware
Wie lange dauert die Einführung eines MES-Systems?
Die Basisimplementierung dauert typischerweise 3-4 Monate. Erste Module sind aber schon nach 4-6 Wochen produktiv nutzbar. Wir starten mit einem Pilotbereich und rollen dann schrittweise auf die gesamte Produktion aus.
Können auch alte Maschinen angebunden werden?
Ja, definitiv! Mit IoT-Gateways und Sensoren machen wir auch Ihre Bestandsmaschinen Industrie 4.0-fähig. Selbst 30 Jahre alte Anlagen liefern dann Echtzeitdaten. Die Nachrüstung kostet etwa 2.000-5.000 EUR pro Maschine.
Wie erfolgt die Integration mit unserem ERP-System?
Wir haben Erfahrung mit allen gängigen ERP-Systemen (SAP, Microsoft, Infor, etc.). Die Anbindung erfolgt über standardisierte Schnittstellen. Aufträge, Materialien und Rückmeldungen werden automatisch synchronisiert.
Was passiert bei Produktionsumstellungen?
Ihre Software wächst mit Ihnen. Neue Maschinen, Produkte oder Prozesse werden einfach konfiguriert, nicht programmiert. Änderungen können Sie größtenteils selbst vornehmen - wir schulen Sie entsprechend.
Wie sicher sind unsere Produktionsdaten?
Höchste Sicherheitsstandards sind selbstverständlich. Lokale Installation oder deutsche Cloud, verschlüsselte Übertragung, rollenbasierte Zugriffe. Ihre Produktionsdaten bleiben in Ihrem Unternehmen.
Welche KPIs können überwacht werden?
Alle relevanten Produktionskennzahlen: OEE, TEEP, Durchlaufzeiten, Ausschussquote, Rüstzeiten, Energieverbrauch, Qualitätskennzahlen und viele mehr. Dashboards sind individuell konfigurierbar für jede Führungsebene.
Bereit für die Produktion der Zukunft?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Fertigung digitalisieren. Mehr Effizienz, höhere Qualität, bessere Entscheidungen.
Kostenlose Erstanalyse • Festpreisgarantie • Persönliche Betreuung