ERP System Verlag: Wie die Saatkorn Verlagsgruppe ihre Prozesse revolutionierte

Die Saatkorn Verlagsgruppe und ihre Mission
Die Saatkorn Verlagsgruppe ist seit über 30 Jahren ein führender Anbieter christlicher und theologischer Fachliteratur im deutschsprachigen Raum. Mit 75 Mitarbeitern, über 3.000 lieferbaren Titeln und einem eigenen Buchhandel stand das Unternehmen vor der Herausforderung, moderne Vertriebswege mit traditionellen Prozessen zu vereinen.
Das bestehende System bestand aus verschiedenen Insellösungen: Eine veraltete Verlagssoftware für die Titelstammdaten, ein separates Bestellwesen Verlag für den Buchhandel, eine Excel-basierte Lagerverwaltung Bücher und manuelle Prozesse für die Druckauflagenplanung. Die fehlende Integration führte zu Doppelarbeit, Fehlerquellen und verzögerten Lieferzeiten.
Die kritischen Schmerzpunkte
- • Keine automatische ISBN-Verwaltung und VLB-Meldung
- • Manuelle Honorarabrechnung für über 200 Autoren
- • Fehlende Transparenz bei Remissionen und Retouren
- • Keine Integration zwischen Bestellwesen und Produktion
Das maßgeschneiderte ERP-System für Verlage
Nach intensiven Workshops mit allen Abteilungen entwickelten wir ein ERP System Verlag Individualsoftware, das alle Geschäftsprozesse von der Manuskriptannahme bis zur Auslieferung abbildet. Die Buchhandel Software berücksichtigt dabei die speziellen Anforderungen der Branche wie Buchpreisbindung, Rabattstaffeln und die komplexen Konditionen im Sortimentsbuchhandel.
Das Herzstück bildet die zentrale Titelverwaltung mit automatischer ISBN-Generierung und direkter VLB-Anbindung. Das integrierte Bestellwesen verarbeitet Aufträge aus verschiedenen Kanälen – vom Direktvertrieb über Barsortimente bis zum eigenen Webshop. Die intelligente Lagerverwaltung optimiert Nachdruckentscheidungen basierend auf Verkaufszahlen und saisonalen Trends.
Kernfunktionen der Verlagssoftware
- ✓ Titelmanagement: ISBN-Verwaltung, VLB-Export, Metadaten-Pflege
- ✓ Autorenverwaltung: Verträge, Honorare, automatische Abrechnungen
- ✓ Produktionsplanung: Auflagenkalkulation, Print-on-Demand Integration
- ✓ Remissionsmanagement: Automatische Verarbeitung von Rückläufern
Schrittweise Migration ohne Betriebsunterbrechung
Die Implementierung erfolgte in vier Phasen über acht Monate, wobei wir besonderen Wert auf eine störungsfreie Migration legten. Durch unsere persönliche Betreuung und das agile Vorgehen konnten wir flexibel auf die Bedürfnisse des laufenden Geschäftsbetriebs reagieren.
Phase 1: Datenmigration & Grundsystem
Import von 3.000+ Titeln, Autorenstammdaten, ISBN-Verwaltung aufbauen
Phase 2: Bestellwesen & Kundenverwaltung
Buchhandelskonditionen, Rabattstaffeln, Auftragsverarbeitung
Phase 3: Lager & Produktion
Bestandsführung, Nachdrucksteuerung, Kommissionierung
Phase 4: Integration & Automatisierung
VLB-Anbindung, Webshop-Integration, Reporting-Tools
Messbare Erfolge im Verlagsalltag
Das neue ERP-System hat die Arbeitsweise der Saatkorn Verlagsgruppe grundlegend verbessert. Die Auftragsabwicklung wurde um 45% beschleunigt, während gleichzeitig die Lagerbestände um 30% reduziert werden konnten – ohne Lieferengpässe.
Operative Verbesserungen
- • Auftragsbearbeitung: Von 25 auf 14 Minuten
- • VLB-Meldungen: Vollautomatisch statt manuell
- • Honorarabrechnung: Von 3 Tagen auf 2 Stunden
- • Remissionsbearbeitung: 70% schneller
Wirtschaftliche Kennzahlen
- • Lagerumschlag: +35% verbessert
- • Kapitalbindung: -30% reduziert
- • Lieferbereitschaft: Von 85% auf 96%
- • Retourenquote: Um 25% gesenkt
"Die Zusammenarbeit war von Anfang an partnerschaftlich und auf Augenhöhe. Besonders beeindruckt hat uns die tiefe Einarbeitung in die Besonderheiten des Verlagswesens. Das System fühlt sich an, als wäre es von Verlagsprofis für Verlagsprofis entwickelt worden – dabei mit modernster Technologie."
Moderne Technologie für traditionelles Handwerk
Die technische Architektur basiert auf einer serviceorientierten Struktur mit Java Spring Boot im Backend und Angular im Frontend. Die Anbindung an externe Systeme wie VLB, Libri und KNV erfolgt über standardisierte ONIX-Schnittstellen. Eine PostgreSQL-Datenbank gewährleistet die sichere Speicherung aller Geschäftsdaten.
Besondere Aufmerksamkeit galt der Integration mit Print-on-Demand-Dienstleistern. Bei Titeln mit geringer Nachfrage wird automatisch entschieden, ob eine Lagerproduktion oder Einzelfertigung wirtschaftlicher ist. Die DSGVO-konforme Archivierung aller Geschäftsvorgänge erfüllt die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Return on Investment: Nachhaltige Wertschöpfung
Mit einer Investition von 65.000 EUR erhielt die Saatkorn Verlagsgruppe eine vollintegrierte ERP-Lösung, die sich nach 22 Monaten vollständig amortisiert hat. Der ROI von 270% ergibt sich aus:
- • Personaleinsparung: 1,5 Stellen durch Automatisierung = 75.000 EUR/Jahr
- • Lageroptimierung: 30% weniger Kapitalbindung = 85.000 EUR einmalig
- • Umsatzsteigerung: Bessere Lieferbereitschaft = 120.000 EUR/Jahr
Die monatlichen Betriebskosten von 380 EUR für Hosting und Support sind marginal im Vergleich zu den erzielten Effizienzgewinnen.
Ihr Weg zur digitalen Verlagsexzellenz
Diese Fallstudie zeigt: Ein maßgeschneidertes ERP System Verlag Individualsoftware ist der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung im Buchhandel. Die speziellen Anforderungen der Verlagsbranche erfordern mehr als Standardlösungen – sie benötigen Software, die Ihre Sprache spricht.
Durch unsere persönliche Betreuung und das tiefe Verständnis für Verlagsprozesse entwickeln wir Systeme, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch von Ihren Mitarbeitern gerne genutzt werden. Sie erhalten eine Lösung, die mit Ihrem Unternehmen wächst und sich an verändernde Marktbedingungen anpasst.
Bereit für Ihre digitale Transformation?
Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie ein maßgeschneidertes ERP-System auch Ihren Verlag oder Buchhandel revolutionieren kann.