Produktionsplanung Metallbau: Wie Stahlbau Kühn seine Durchlaufzeiten um 40% reduzierte

Gunnar Beushausen
Gunnar Beushausen
40%
Kürzere Durchlaufzeiten
5 Monate
Projektdauer
280%
ROI nach 18 Monaten
65.000€
Investition

Das Unternehmen und seine Herausforderungen

Die Stahlbau Kühn GmbH ist seit 1992 spezialisiert auf anspruchsvolle Metallkonstruktionen. Mit 85 Mitarbeitern fertigt das Unternehmen Treppen, Geländer, Fassadenelemente und Sonderkonstruktionen für Architekten und Bauherren in ganz Deutschland.

Die Produktionsplanung erfolgte bisher über Excel-Listen und ein veraltetes ERP-System aus den 2000er Jahren. Bei durchschnittlich 15-20 parallelen Projekten mit jeweils 50-200 Einzelteilen wurde die Fertigungssteuerung zunehmend zum Engpass. Termintreue litt, Überstunden häuften sich, und die Maschinenbelegung war suboptimal.

Branchentypische Schmerzpunkte

  • Keine Übersicht über Schweißer-Zertifikate (WIG/MIG/MAG) bei der Personalplanung
  • Fehlende Materialverfolgung für Edelstahlprofile und Bleche
  • Manuelle Koordination zwischen Zuschnitt, Schweißerei und Oberflächenbehandlung
  • Keine Echtzeitdaten aus der CNC-Bearbeitung

Die maßgeschneiderte Lösung für den Metallbau

Nach einer intensiven Prozessanalyse direkt in der Fertigung entwickelten wir eine Produktionsplanung Metallbau Individualsoftware, die perfekt auf die Abläufe eines modernen Metallbaubetriebs zugeschnitten ist. Die Lösung berücksichtigt alle Besonderheiten der Branche, von der Materialchargen-Verwaltung bis zur Schweißdokumentation.

Das Herzstück bildet die intelligente Kapazitätsplanung, die nicht nur Maschinenzeiten, sondern auch Mitarbeiterqualifikationen berücksichtigt. So wird automatisch sichergestellt, dass nur zertifizierte Schweißer für kritische Verbindungen eingeplant werden. Die Auftragsverwaltung Metallbau verknüpft CAD-Daten direkt mit der Produktion.

Kernfunktionen der Individualsoftware

  • Intelligente Reihenfolgeoptimierung: Minimierung von Rüstzeiten und Materialwechseln
  • Qualifikationsmatrix: Automatische Zuordnung nach Schweißverfahren und Zertifikaten
  • Materialverfolgung: Chargen-Rückverfolgung für Edelstahl und verzinkte Teile
  • CNC-Integration: Direkter Datenaustausch mit Plasma- und Laserschneidanlagen

Agile Implementierung mit persönlicher Betreuung

Die Entwicklung erfolgte in fünf Sprints zu je vier Wochen. Durch die direkte Kommunikation mit der Produktionsleitung konnten wir flexibel auf Anforderungen reagieren und das System während der Entwicklung bereits in Teilbereichen testen.

Sprint 1: Stammdaten & Struktur

Aufbau der Datenbasis: Maschinen, Mitarbeiter, Qualifikationen, Materialstamm

Sprint 2: Auftragsmanagement

Import von CAD-Stücklisten, Arbeitsgangdefinition, Zeitkalkulation

Sprint 3: Kapazitätsplanung

Maschinenbelegung, Personalzuordnung, Engpassanalyse

Sprint 4: Fertigungssteuerung

Arbeitsplatz-Terminals, Rückmeldungen, Fortschrittsverfolgung

Sprint 5: Integration & Optimierung

CNC-Anbindung via OPC UA, Reporting, Feintuning

Messbare Erfolge nach einem Jahr

Die neue Produktionsplanung hat die Erwartungen deutlich übertroffen. Die Durchlaufzeiten konnten um 40% reduziert werden, während gleichzeitig die Termintreue auf 95% stieg.

Produktivitätssteigerung

  • • Durchlaufzeit: Von 6 auf 3,6 Wochen reduziert
  • • Maschinenauslastung: Von 65% auf 85% gesteigert
  • • Rüstzeiten: Um 35% reduziert durch optimierte Reihenfolge

Wirtschaftliche Kennzahlen

  • • Überstunden um 60% reduziert
  • • Materialausschuss um 25% verringert
  • • 20% mehr Aufträge mit gleicher Mannschaft
"Die persönliche Betreuung während des Projekts war Gold wert. Statt einer Standardlösung anzupassen, haben wir eine Software bekommen, die unsere Sprache spricht – von der Schweißnahtbezeichnung bis zur Oberflächengüte. Das System denkt wie ein Metallbauer."
– Michael Kühn, Geschäftsführer Stahlbau Kühn GmbH

Technische Umsetzung für die Praxis

Die Lösung basiert auf einer modernen Microservice-Architektur mit Node.js im Backend und einer React-basierten Progressive Web App für maximale Flexibilität. Die Anbindung der CNC-Maschinen erfolgt über standardisierte OPC UA Schnittstellen, wodurch Echtzeitdaten aus der Fertigung direkt in die Planung zurückfließen.

Besonderes Augenmerk lag auf der Robustheit: Das System läuft auch bei Netzwerkausfällen lokal weiter und synchronisiert automatisch, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist. Die Dokumentation für Schweißnähte und Materialzeugnisse wird DSGVO-konform archiviert und ist für Audits jederzeit abrufbar.

Return on Investment: Nachhaltige Wertschöpfung

Mit einer Investition von 65.000 EUR erhielt Stahlbau Kühn eine Lösung, die sich bereits nach 18 Monaten vollständig amortisiert hat. Der ROI von 280% ergibt sich aus:

  • Überstundenreduzierung: 3 Vollzeitstellen-Äquivalent eingespart (135.000 EUR/Jahr)
  • Höhere Auslastung: 20% mehr Umsatz bei gleichen Fixkosten (180.000 EUR/Jahr)
  • Materialoptimierung: Weniger Verschnitt und Ausschuss (25.000 EUR/Jahr)

Die laufenden Kosten für Cloud-Hosting, Updates und Support betragen 450 EUR monatlich – ein Bruchteil der erzielten Einsparungen.

Ihre Chance für optimierte Produktion

Diese Fallstudie zeigt: Eine maßgeschneiderte Produktionsplanung Metallbau Individualsoftware ist der Schlüssel zu effizienter Fertigung. Gerade im Metallbau mit seinen komplexen Anforderungen zahlt sich Software aus, die exakt auf Ihre Prozesse zugeschnitten ist.

Statt sich mit generischen Lösungen zu arrangieren, die wichtige Branchenspezifika ignorieren, erhalten Sie ein System, das Ihre Arbeitsweise versteht und unterstützt. Die persönliche Betreuung garantiert, dass Ihre Anforderungen nicht nur gehört, sondern auch verstanden und umgesetzt werden.

Bereit für Ihre digitale Transformation?

Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, wie eine maßgeschneiderte Produktionsplanung auch Ihren Metallbaubetrieb effizienter machen kann.

Weitere Erfolgsgeschichten