Warenwirtschaft Einzelhandel: Wie das Modehaus Berger mit Individualsoftware 40% effizienter wurde

Gunnar Beushausen
Gunnar Beushausen
40%
Effizienzsteigerung
4 Monate
Projektdauer
280%
ROI nach 18 Monaten
45.000€
Investition

Der Kunde und seine Herausforderung

Die Modehaus Berger GmbH betreibt seit über 30 Jahren erfolgreich vier Filialen im Rhein-Main-Gebiet. Mit 85 Mitarbeitern und einem Sortiment von über 8.000 Artikeln stieß die alte Warenwirtschaft an ihre Grenzen.

Das bestehende System aus den frühen 2000er Jahren konnte mit dem Wachstum nicht mehr mithalten. Die Folgen waren spürbar: Fehlbestände führten zu entgangenen Umsätzen, während gleichzeitig Überbestände das Kapital banden. Die manuelle Bestandsführung zwischen den Filialen kostete täglich mehrere Arbeitsstunden.

Die konkreten Schmerzpunkte

  • Keine Echtzeit-Übersicht über Lagerbestände in allen Filialen
  • Manuelle Inventur dauerte pro Filiale 3-4 Tage
  • Fehlende Integration mit dem Online-Shop
  • Keine automatischen Nachbestellungen bei Mindestbeständen

Die maßgeschneiderte Lösung

Nach einer detaillierten Analyse der Geschäftsprozesse entwickelten wir eine Warenwirtschaft Einzelhandel Individualsoftware, die exakt auf die Bedürfnisse des Modehauses zugeschnitten war. Statt eine Standardlösung anzupassen, bauten wir von Grund auf ein System, das die spezifischen Arbeitsabläufe optimal unterstützt.

Die neue Lagerverwaltung ermöglicht eine Echtzeit-Übersicht über alle Bestände. Mitarbeiter sehen sofort, welche Artikel in welcher Filiale verfügbar sind und können bei Bedarf direkt Transfers zwischen den Standorten initiieren. Das integrierte Bestandsmanagement warnt automatisch bei Unterschreitung von Mindestbeständen und erstellt Bestellvorschläge basierend auf historischen Verkaufsdaten.

Kernfunktionen der Individualsoftware

  • Zentrale Filialsteuerung: Alle vier Standorte in einem System vereint
  • Mobile Inventursoftware: Bestandserfassung per Smartphone mit Barcode-Scanner
  • Automatische Nachbestellung: Intelligente Bestellvorschläge basierend auf Verkaufstrends
  • Online-Shop-Integration: Nahtlose Verbindung zwischen stationär und online

Der Projektablauf: Agil und transparent

Die Entwicklung erfolgte in vier Sprints zu je vier Wochen. Durch die persönliche Betreuung und direkte Kommunikation konnten wir flexibel auf Änderungswünsche reagieren und das System optimal an die Bedürfnisse anpassen.

Sprint 1: Grundfunktionen

Artikelverwaltung, Stammdaten, Basisfunktionen der Lagerverwaltung

Sprint 2: Filialanbindung

Multi-Standort-Funktionalität, Bestandsübersichten, Transfermanagement

Sprint 3: Automatisierung

Nachbestellwesen, Bestandsoptimierung, Reporting-Tools

Sprint 4: Integration & Feinschliff

Online-Shop-Anbindung, mobile App, Schulungen

Messbare Ergebnisse nach 12 Monaten

Die neue Warenwirtschaft hat die Erwartungen übertroffen. Die Effizienzsteigerung von 40% zeigt sich in verschiedenen Bereichen des Unternehmens:

Zeitersparnis

  • • Inventur: Von 3-4 Tagen auf 4 Stunden pro Filiale
  • • Bestellwesen: 75% weniger manueller Aufwand
  • • Filialabgleich: Automatisch statt 2 Stunden täglich

Wirtschaftliche Vorteile

  • • Lagerbestand um 25% reduziert
  • • Out-of-Stock-Situationen um 60% verringert
  • • Umsatzsteigerung von 15% durch bessere Verfügbarkeit
"Die Investition in die Individualsoftware war eine der besten Entscheidungen der letzten Jahre. Die persönliche Betreuung und das agile Vorgehen haben uns eine Lösung gebracht, die wirklich zu uns passt – keine Kompromisse, sondern 100% auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten."
– Thomas Berger, Geschäftsführer Modehaus Berger GmbH

Technische Details der Implementierung

Die Warenwirtschaftslösung basiert auf modernen, bewährten Technologien. Das Backend wurde mit Node.js und PostgreSQL realisiert, während die Benutzeroberfläche als Progressive Web App (PWA) entwickelt wurde. Dies ermöglicht die Nutzung auf allen Endgeräten ohne separate Apps.

Besonderer Wert wurde auf die Datensicherheit gelegt: Tägliche automatische Backups, verschlüsselte Datenübertragung und ein ausgeklügeltes Rechtesystem sorgen für DSGVO-konforme und sichere Prozesse. Die Cloud-basierte Architektur ermöglicht zudem skalierbare Performance und Zugriff von überall.

Return on Investment: Zahlen, die überzeugen

Mit einer Investition von 45.000 EUR hat das Modehaus Berger eine maßgeschneiderte Lösung erhalten, die sich bereits nach 18 Monaten vollständig amortisiert hat. Der ROI von 280% setzt sich zusammen aus:

  • Personaleinsparungen: 2.5 Vollzeitstellen durch Automatisierung (90.000 EUR/Jahr)
  • Kapitalbindung reduziert: 25% weniger Lagerbestand (35.000 EUR einmalig)
  • Umsatzsteigerung: 15% durch bessere Warenverfügbarkeit (120.000 EUR/Jahr)

Die laufenden Kosten für Hosting, Wartung und Support betragen dabei nur 350 EUR monatlich – ein Bruchteil der eingesparten Kosten.

Ihr Weg zur optimalen Warenwirtschaft

Diese Fallstudie zeigt: Eine maßgeschneiderte Warenwirtschaft Einzelhandel Individualsoftware ist keine Luxuslösung für Großkonzerne. Auch mittelständische Unternehmen profitieren enorm von Software, die exakt auf ihre Prozesse zugeschnitten ist.

Statt sich mit den Einschränkungen von Standardsoftware abzufinden, erhalten Sie eine Lösung, die Ihre Arbeitsweise unterstützt und optimiert. Die persönliche Betreuung während des gesamten Projekts garantiert dabei, dass Ihre Anforderungen verstanden und umgesetzt werden.

Bereit für Ihre eigene Erfolgsgeschichte?

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie eine maßgeschneiderte Warenwirtschaftslösung auch Ihr Unternehmen effizienter machen kann.

Weitere Fallstudien