Individualsoftware Dortmund - Innovation trifft Tradition

Als erfahrene Entwickler für Individualsoftware in Dortmund unterstützen wir Unternehmen vom Phoenix-See bis zum Technologiepark bei ihrer digitalen Transformation. Mit über 590.000 Einwohnern ist Dortmund das digitale Herz des Ruhrgebiets - hier treffen Innovation und Bodenständigkeit aufeinander.

Warum Individualsoftware in Dortmund?

Dortmund hat den Strukturwandel vom Kohle- zum IT-Standort erfolgreich gemeistert. Mit der TU Dortmund, über 8.000 IT-Fachkräften und innovativen Unternehmen aus Robotik, IT-Security und digitaler Wirtschaft ist die Stadt heute ein führender Technologiestandort im Ruhrgebiet.

Vom traditionsreichen Signal Iduna Park bis zum hochmodernen Technologiepark - Dortmund verbindet Tradition mit Innovation. Diese einzigartige Mischung schafft ideale Bedingungen für maßgeschneiderte Individualsoftware, die Ihre Geschäftsprozesse revolutioniert.

  • Führender IT- und Robotik-Standort im Ruhrgebiet
  • TU Dortmund mit exzellenter Informatik-Fakultät
  • Zentrum für Versicherungen und Logistik

Dortmund in Zahlen

590.000+
Einwohner (größte Stadt im Ruhrgebiet)
8.000+
IT-Fachkräfte und Software-Entwickler
1.200+
IT-Unternehmen im Technologiepark
45.000+
Studierende an 6 Hochschulen

Individualsoftware für Dortmunder Branchen

Vom Phoenix-See bis zum Technologiepark - wir kennen die Dortmunder Wirtschaft und entwickeln passgenaue Lösungen für Ihre Branche.

IT & Software

Der Technologiepark Dortmund ist eines der führenden Technologiezentren Europas. Wir entwickeln B2B-Software, SaaS-Lösungen und Enterprise-Anwendungen für die IT-Branche.

  • • Cloud-native Architekturen
  • • DevOps-Tools und CI/CD-Pipelines
  • • API-Management-Plattformen
  • • IT-Security-Lösungen
Ab 20.000 EUR

Robotik & Automation

Dortmund ist Zentrum der deutschen Robotik-Forschung. Von Industrierobotern bis zu KI-gesteuerten Systemen - wir entwickeln Software für die Fabrik der Zukunft.

  • • Roboter-Steuerungssoftware
  • • Machine-Learning-Integration
  • • Predictive Maintenance
  • • Digital Twin Lösungen
Ab 35.000 EUR

Versicherungen & Finanzen

Mit Signal Iduna und Continentale ist Dortmund ein wichtiger Versicherungsstandort. Digitale Policen, Schadensmanagement und Kundenportale aus einer Hand.

  • • Digitale Versicherungsplattformen
  • • Schadensmeldungs-Apps
  • • Underwriting-Automatisierung
  • • Makler-Portale
Ab 40.000 EUR

Logistik & Transport

Als Logistik-Drehscheibe im Ruhrgebiet braucht Dortmund moderne Software. Vom Hafen bis zum Güterverkehrszentrum - wir digitalisieren Ihre Lieferketten.

  • • Transport-Management-Systeme
  • • Lagerautomatisierung
  • • Track & Trace Lösungen
  • • Route-Optimierung
Ab 30.000 EUR

Digitale Wirtschaft & E-Commerce

Vom Kreuzviertel bis zur Nordstadt - Dortmunds digitale Szene wächst. Online-Shops, Marktplätze und digitale Services für moderne Unternehmen.

  • • E-Commerce-Plattformen
  • • Digital Experience Platforms
  • • Headless Commerce
  • • Omnichannel-Lösungen
Ab 25.000 EUR

Industrie 4.0 & IoT

Die Transformation der Ruhrgebiets-Industrie zur Smart Factory. IoT-Plattformen, Sensorik-Integration und intelligente Produktionssteuerung.

  • • MES-Systeme
  • • IoT-Datenplattformen
  • • Produktionsoptimierung
  • • Smart Factory Solutions
Ab 45.000 EUR

Ihre Vorteile mit Individualsoftware aus Dortmund

Vor-Ort-Service

Persönliche Meetings im Technologiepark, Phoenix-See oder bei Ihnen - überall in Dortmund und dem Ruhrgebiet

Ruhrpott-Mentalität

Direkt, ehrlich, verlässlich - typisch Ruhrgebiet. Keine Umwege, klare Kommunikation und Handschlagqualität

Faire Festpreise

Transparente Kalkulation ohne versteckte Kosten. Sie wissen von Anfang an, was auf Sie zukommt

Lokales Netzwerk

Vernetzt mit TU Dortmund, Fraunhofer IML und der lokalen Tech-Community für beste Expertise

So entsteht Ihre Individualsoftware in Dortmund

Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt - in nur 4 Schritten zu Ihrer maßgeschneiderten Softwarelösung.

1

Kostenloses Erstgespräch

Wir treffen uns am Phoenix-See, im Westfalenpark oder per Video-Call. Gemeinsam besprechen wir Ihre Anforderungen.

2

Konzept & Angebot

Detailliertes Konzept mit Festpreis. Keine versteckten Kosten - typisch Ruhrpott: ehrlich und transparent.

3

Agile Entwicklung

Sprint-basierte Entwicklung mit regelmäßigen Reviews. Sie sehen alle 2 Wochen konkrete Fortschritte.

Launch & Support

Go-Live Ihrer Software mit Schulung und dauerhaftem Support. Wir bleiben Ihr Partner - auch nach dem Projekt.

Erfolgreiche Projekte aus Dortmund

Vom Technologiepark bis zum Phoenix-See - diese Dortmunder Unternehmen setzen auf maßgeschneiderte Individualsoftware.

Robotik

KI-Steuerung für Industrieroboter

Entwicklung einer Machine-Learning-basierten Steuerungssoftware für adaptive Robotersysteme in der Produktion.

Projektvolumen: 55.000 EUR
Laufzeit: 4 Monate
Versicherungen

Digitales Schadensmanagement-Portal

Kundenportal mit KI-gestützter Schadenserfassung, automatisierter Bewertung und Echtzeit-Statusverfolgung.

Projektvolumen: 75.000 EUR
Laufzeit: 5 Monate
Logistik

Intelligente Lagerautomatisierung

WMS-System mit Robotik-Integration, Echtzeit-Tracking und predictiver Bestandsoptimierung für das Güterverkehrszentrum.

Projektvolumen: 45.000 EUR
Laufzeit: 3.5 Monate

Transparente Preise für Individualsoftware in Dortmund

Faire Festpreise ohne versteckte Kosten. Typisch Ruhrpott - direkt und ehrlich. Für jedes Budget die passende Lösung.

Starter

ab 5.000 €

Perfekt für MVPs und erste Prototypen

  • 4-6 Wochen Entwicklung
  • Web-Anwendung oder API
  • Basis-Features
  • 3 Monate Support
Anfrage stellen
BELIEBT

Professional

ab 30.000 €

Vollwertige Business-Lösungen

  • 3-4 Monate Entwicklung
  • Komplexe Web-App oder Mobile
  • Integrationen & APIs
  • 12 Monate Support
  • Vor-Ort-Workshops in Dortmund
Kostenlos beraten lassen

Enterprise

ab 80.000 €

Skalierbare Enterprise-Lösungen

  • 6+ Monate Entwicklung
  • Microservices-Architektur
  • Cloud-Native (AWS/Azure)
  • 24/7 Support & SLA
Individuelles Angebot

Starten Sie Ihr Projekt in Dortmund

Lassen Sie uns bei einem Kaffee im Kreuzviertel, am Phoenix-See oder per Video-Call über Ihre Ideen sprechen. Gemeinsam entwickeln wir die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen - mit echter Ruhrpott-Qualität.

100% kostenlos & unverbindlich • Antwort innerhalb von 24h

Häufige Fragen zu Individualsoftware in Dortmund

Was kostet Individualsoftware in Dortmund?

Die Kosten für Individualsoftware in Dortmund beginnen bei 5.000 EUR für kleine MVP-Projekte und Prototypen. Mittelgroße Business-Anwendungen für den Mittelstand liegen typischerweise zwischen 30.000 und 80.000 EUR. Komplexe Enterprise-Lösungen für große Unternehmen starten bei 80.000 EUR. Der finale Preis hängt von Umfang, Komplexität und benötigten Integrationen ab. Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses, unverbindliches Angebot mit Festpreis.

Wie lange dauert die Entwicklung von Individualsoftware?

Ein MVP oder Prototyp kann in 4-6 Wochen fertig sein. Mittelgroße Projekte dauern 3-4 Monate, komplexe Enterprise-Lösungen 6-12 Monate. Dank agiler Entwicklung sehen Sie aber bereits nach 2 Wochen erste Ergebnisse. Wir arbeiten in Sprints und Sie können jederzeit Prioritäten anpassen - typisch Ruhrpott: flexibel und pragmatisch.

Bieten Sie Vor-Ort-Service im ganzen Ruhrgebiet an?

Ja, wir kommen gerne zu Ihnen - egal ob Technologiepark, Phoenix-See, Innenstadt oder andere Stadtteile Dortmunds. Auch in die Nachbarstädte Bochum, Essen, Duisburg oder Gelsenkirchen kommen wir für wichtige Meetings. Die laufende Entwicklung erfolgt dann effizient remote mit regelmäßigen Video-Calls und bei Bedarf weiteren persönlichen Treffen.

Welche Technologien setzen Sie für Dortmunder Projekte ein?

Wir arbeiten mit modernen, bewährten Technologien: React, Vue.js, Node.js, Python (besonders für KI/ML in der Robotik), Java, .NET, PostgreSQL, MongoDB, AWS, Azure, Docker und Kubernetes. Für Robotik-Projekte auch ROS (Robot Operating System) und spezielle ML-Frameworks. Die Auswahl richtet sich nach Ihren spezifischen Anforderungen und bestehenden Systemen.

Arbeiten Sie mit der TU Dortmund zusammen?

Wir sind gut vernetzt mit der lokalen Tech-Community, einschließlich der TU Dortmund, dem Fraunhofer IML und verschiedenen Technologiezentren. Diese Verbindungen ermöglichen Zugang zu neuesten Forschungsergebnissen, besonders in den Bereichen Robotik, KI und Logistik. Bei Bedarf können wir auch Spezialisten aus unserem Netzwerk hinzuziehen.

Wie läuft die Zusammenarbeit während der Entwicklung ab?

Nach dem Kickoff-Meeting in Dortmund arbeiten wir in 2-Wochen-Sprints. Sie erhalten Zugang zu einem Projektboard, sehen täglich Fortschritte und können jederzeit Feedback geben. Alle 2 Wochen gibt es ein Review-Meeting (vor Ort oder remote). Kommunikation läuft direkt und unkompliziert - typisch Ruhrgebiet: keine Umwege, klare Ansagen, verlässliche Ergebnisse.