Individualsoftware Stuttgart - Innovation trifft Tradition
Als erfahrene Entwickler für Individualsoftware in Stuttgart unterstützen wir die führenden Unternehmen der Automotive- und Maschinenbaubranche bei ihrer digitalen Transformation. Vom Schlossplatz bis nach Vaihingen - wo schwäbische Ingenieurskunst auf modernste Software trifft.
Warum Individualsoftware in Stuttgart?
Stuttgart ist das Herz der deutschen Automobilindustrie und ein führender Technologiestandort. Mit über 630.000 Einwohnern und Weltkonzernen wie Daimler, Porsche und Bosch ist die Landeshauptstadt Baden-Württembergs ein Zentrum für Innovation und Industrie 4.0.
Die einzigartige Kombination aus traditioneller Ingenieurskunst und digitaler Innovation macht Stuttgart zum idealen Standort für maßgeschneiderte Individualsoftware, die komplexe Industrieprozesse optimiert und automatisiert.
- Welthauptstadt des Automobils
- Führender Industrie 4.0 Standort
- Höchste Patentdichte Europas
Stuttgart in Zahlen
Individualsoftware für Stuttgarter Branchen
Jede Branche hat ihre spezifischen Anforderungen. Als Experten für Individualsoftware in Stuttgart kennen wir die Besonderheiten der schwäbischen Industrie und entwickeln passgenaue Lösungen.
Automotive & Zulieferer
Von Daimler bis Porsche - Stuttgart ist Automotive. Wir entwickeln Produktionssteuerung, Qualitätssicherung und Connected-Car-Lösungen für OEMs und Zulieferer.
- • MES-Systeme für Produktion
- • Telematiksoftware
- • Predictive Maintenance
- • Supply Chain Management
Maschinenbau & Anlagenbau
Für Trumpf, Kärcher und viele mehr: Digitale Zwillinge, IoT-Integration und intelligente Steuerungssoftware für den schwäbischen Maschinenbau.
- • Digital Twin Lösungen
- • IoT-Plattformen
- • CAM-Integration
- • Fernwartungssysteme
Industrie 4.0 & IoT
Smarte Fabriken für Bosch, Siemens und Co: Vernetzte Produktionsanlagen, KI-gestützte Optimierung und Echtzeit-Datenanalyse.
- • Smart Factory Lösungen
- • Edge Computing
- • KI-Qualitätskontrolle
- • OPC-UA Integration
IT-Dienstleister & Software
Stuttgart ist IT-Hochburg mit IBM, HP und Vector. Entwicklung von SaaS-Plattformen, Cloud-Migration und Enterprise-Software.
- • Cloud-native Entwicklung
- • Microservices-Architekturen
- • DevOps-Automatisierung
- • API-Entwicklung
Logistik & Transport
Am Knotenpunkt Süddeutschlands: Intelligente Logistiklösungen, Routenoptimierung und Warehouse-Management für die Region Stuttgart.
- • WMS-Systeme
- • Track & Trace
- • Tourenplanung
- • Lagerautomatisierung
Medizintechnik & Pharma
Für Aesculap, CeramTec und die Medtech-Branche: FDA/MDR-konforme Software, Patientendatenmanagement und Gerätesoftware.
- • MDR-konforme Entwicklung
- • DICOM-Integration
- • HL7/FHIR Schnittstellen
- • Validierungsdokumentation
Ihre Vorteile mit Individualsoftware aus Stuttgart
Vor-Ort-Meetings
Persönliche Treffen in Stuttgart-Mitte, Bad Cannstatt oder direkt bei Ihnen - flexibel im ganzen Kessel
Industrie-Expertise
Tiefes Verständnis für Automotive, Maschinenbau und die spezifischen Anforderungen der schwäbischen Industrie
Schwäbische Gründlichkeit
Präzise Planung, solide Umsetzung und langfristige Partnerschaft - typisch schwäbisch, verlässlich
Faire Preise
Transparente Kalkulation ohne versteckte Kosten - ehrlich, fair und nachvollziehbar
So entsteht Ihre Individualsoftware in Stuttgart
Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt - in nur 4 Schritten zu Ihrer maßgeschneiderten Softwarelösung.
Kostenloses Erstgespräch
Wir treffen uns in Stuttgart oder per Video-Call. Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen und definieren Ziele.
Konzept & Angebot
Detailliertes Konzept mit Festpreis. Transparente Kalkulation ohne versteckte Kosten - schwäbisch ehrlich.
Agile Entwicklung
Sprint-basierte Entwicklung mit regelmäßigen Reviews. Sie sehen alle 2 Wochen konkrete Fortschritte.
Launch & Support
Go-Live Ihrer Software mit Schulung und dauerhaftem Support. Wir bleiben Ihr Partner.
Erfolgreiche Projekte aus Stuttgart
Vom innovativen Mittelständler in Feuerbach bis zum Global Player in Untertürkheim - diese Stuttgarter Unternehmen vertrauen auf maßgeschneiderte Individualsoftware.
Produktionssteuerung für Automobilzulieferer
Entwicklung eines MES-Systems mit Echtzeit-Überwachung, KI-gestützter Qualitätskontrolle und SAP-Integration für einen Tier-1 Zulieferer.
IoT-Plattform für Werkzeugmaschinen
Cloud-basierte Lösung zur Fernwartung, Predictive Maintenance und Prozessoptimierung für einen mittelständischen Maschinenbauer.
Digital Twin für Produktionsanlage
Digitaler Zwilling einer kompletten Fertigungslinie mit Simulation, Optimierung und KI-gestützter Fehlervorhersage.
Transparente Preise für Individualsoftware in Stuttgart
Faire Festpreise ohne versteckte Kosten. Für jedes Budget die passende Lösung - vom Prototyp bis zur Enterprise-Plattform.
Starter
Perfekt für Prototypen und erste Lösungen
- 6-8 Wochen Entwicklung
- Web-Anwendung oder API
- Basis-Features
- 3 Monate Support
Professional
Vollwertige Industrielösungen
- 3-5 Monate Entwicklung
- Komplexe Industriesoftware
- ERP/MES-Integration
- 12 Monate Support
- Vor-Ort-Workshops in Stuttgart
Enterprise
Komplexe Enterprise-Lösungen
- 6+ Monate Entwicklung
- Industrie 4.0 Plattformen
- Cloud-Native (AWS/Azure)
- 24/7 Support & SLA
Starten Sie Ihr Projekt in Stuttgart
Lassen Sie uns bei einem Kaffee am Schlossplatz oder per Video-Call über Ihre Ideen sprechen. Gemeinsam entwickeln wir die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen.
100% kostenlos & unverbindlich • Antwort innerhalb von 24h
Häufige Fragen zu Individualsoftware in Stuttgart
Was kostet Individualsoftware für die Automobilindustrie?
Individualsoftware für die Automobilbranche beginnt bei 40.000 EUR für kleinere Speziallösungen. Umfassende MES-Systeme oder Produktionssteuerungen liegen zwischen 80.000 und 200.000 EUR. Der finale Preis hängt von der Komplexität, Anzahl der Integrationen (SAP, Siemens TIA) und regulatorischen Anforderungen ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein detailliertes Angebot.
Wie lange dauert die Entwicklung einer Industrie 4.0 Lösung?
Eine einfache IoT-Anbindung kann in 2-3 Monaten realisiert werden. Komplexe Industrie 4.0 Plattformen mit Digital Twin, KI-Analysen und Cloud-Integration benötigen 4-8 Monate. Dank agiler Methodik sehen Sie bereits nach 2-3 Wochen erste funktionsfähige Prototypen.
Bieten Sie Vor-Ort-Service in der Region Stuttgart an?
Ja, wir kommen gerne zu Ihnen - egal ob Stuttgart-Mitte, Sindelfingen, Böblingen oder Ludwigsburg. Für Workshops, Anforderungsanalyse und wichtige Meetings sind wir persönlich vor Ort. Die laufende Entwicklung erfolgt dann effizient mit regelmäßigen Video-Calls und Sprint-Reviews.
Können Sie bestehende SAP-Systeme integrieren?
Absolut! Viele Stuttgarter Industrieunternehmen nutzen SAP. Wir haben umfangreiche Erfahrung mit SAP-Integration über RFC, IDoc, OData und REST APIs. Ob SAP ERP, S/4HANA oder SAP MII - wir sorgen für nahtlose Integration Ihrer Individualsoftware mit bestehenden SAP-Systemen.
Welche Technologien nutzen Sie für Industrie 4.0?
Wir arbeiten mit modernen Industrie-Standards: OPC-UA für Maschinenanbindung, MQTT für IoT-Kommunikation, Node-RED für Workflows, InfluxDB/TimescaleDB für Zeitreihendaten, Grafana für Visualisierung. Cloud-Plattformen wie AWS IoT Core oder Azure IoT Hub. Alles nach VDI/VDE 2182 und IEC 62443 für Cybersecurity.
Entwickeln Sie auch für kleine Mittelständler?
Natürlich! Gerade der schwäbische Mittelstand profitiert von maßgeschneiderter Software. Wir bieten skalierbare Lösungen ab 10.000 EUR, die mit Ihrem Unternehmen wachsen. Viele Hidden Champions aus der Region haben mit kleinen Digitalisierungsprojekten begonnen und bauen diese schrittweise aus.